glutenfreiObwohl ich dem allgemeinen Modetrend der überdurchschnittlich verbreiteten Glutenunverträglichkeit nicht wirklich zustimmen kann, ist es in manchen Fällen eine Überlegung wert, zu testen, ob sich die Beschwerden nach 2-3 Monaten glutenfreier Ernährung bessern oder nicht.

Glutenhaltig = in der glutenfreien Ernährung strikt zu meiden

Gluten ist der Oberbegriff für verschiedene Klebereiweisse, die in den folgenden Getreidesorten enthalten sind: Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Khorasan Weizen (oft erhältlich unter dem Namen Kamut), Urdinkel, Grünkern, Einkorn und Emmer. Nahrungsmittel und Speisen, welche aus oder mit Anteilen dieser Getreide zubereitet werden, enthalten Gluten.

Glutenfrei

Von Natur aus glutenfrei sind Reis, Mais, Hirse, Quinoa, Amaranth, Buchweizen und Teff sowie Kartoffeln, Früchte, Gemüse, Nüsse, Fleisch, Fisch, Milch.

Sonderfall Hafer: Hafer in der glutenfreien Ernährung

Die heute vorliegenden Studien belegen, dass die meisten Betroffenen Hafer in die Ernährung einschliessen können. Damit ist aber nur der speziell produzierte und nicht mit Gluten verunreinigte Hafer gemeint – im Folgenden gf Hafer genannt. Die Studien haben aber auch gezeigt, dass eine geringe Anzahl von Zöliakie-Betroffenen nachweislich auf das Avenin im Hafer reagiert. Der wissenschaftliche Beirat kann daher keine generelle Empfehlung zum Verzehr von gf Hafer für jeden Betroffenen geben. Einer kontrollierten Einführung unter ärztlicher Betreuung kann nach den 2- 3 Monaten des völligen Verzichtes jedoch zugestimmt werden.

Quelle: www.zoeliakie.ch

Zurück zur Übersicht

Kontakt

Tel. / Email / Karte für beide Standorte
zur Kontakseite

Praxiszeiten Bittenfeld:

Mo. - Fr.  8:00 - 11:30 Uhr
Mo. + Di. + Do. 15:30 - 18:00 Uhr
Termine nach telefonischer Vereinbarung!

Praxiszeiten Kleinheppach:

Mo. - Fr.  8:00 - 12:00 Uhr
Mo. 15:00 - 18:00 Uhr
Termine nach telefonischer Vereinbarung!

ACHTUNG! Diese Seite benutzt Cookies und ähnliche Techniken Weitere Informationen

Einverstanden

Auf dieser Website erleichtern Cookies die Bedienbarkeit. Wenn Sie weitere Unterseiten anklicken, erklären Sie sich mit dem Setzen dieser Cookies einverstanden.

Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.